Für Augenstrukturen
Bei Befindlichkeitsstörungen
Bei Augenbelastungen

In der Freizeit
Im Beruf
Für allgemeine Strukturen
In verschiedenen Lebensphasen
Das ganzheitliche AugenVitamin-Programm
Das ganzheitliche Augenvitamin-Programm wurde aus der Praxis entwickelt. Obwohl es am ganzen Körper wirkt, hat das Auge den größten Nutzen davon.Es besteht aus:
- Kneipp´schen Anwendungen
- Entsäuerung
- Ernährung
- AugenVitamin-Kombinationen
Wie die Natur die Augenstrukturen schützt
Schon die Natur schützt das Auge mit zahlreichen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen.So ist die Vitamin-C-Konzentration ...
- im Glaskörper 30 mal höher als im Blut,
- in der Linse 100 mal höher und
- im Hornhautgewebe bis zu 200 höher als im Blut.
Die Zinkkonzentration in der Macula ist sogar die höchste im gesamten Körper.
Zeaxanthin ist die Farbe des "Gelben Flecks", hat seine höchste Konzentration in der Macula und schützt vor den energiereichen blauen Strahlen des Sonnenlichtes.
Ergänzender Schutz für die Augenstrukturen
Ergänzender Schutz für die Macula
Die wichtigsten Strukturen des Auges
Immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch,
- dass das Sonnenlicht,
- eine schlechte Durchblutung
- und viele andere Faktoren
- .......die Macula gefährden können.

Schutz vor freien Radikalen
zum ergänzenden Schutz für die Macula besteht aus verschiedenen Komponenten.
- eine Durchblutungsförderung,
- entsäuernde Maßnahme durch Kneipp´sche Anwendungen,
- Ernährungsmaßnahmen,
- unterstützende Augenvitamine (z.B. Zeaxanthin wird auch als innere Sonnenbrille bezeichnet)
- eine Sonnenbrille zum äußeren Sonnenschutz (Sonnenbrille mit 100% UV-A- und UV-B-Schutz und 85% Blaulichtschutz).
Zu den Produkten
Augenvitamine für die Macula
Augenschutz für die Linse

Die Augenlinse
Hornhaut und Regenbogenhaut.
Sie kann sich verdicken und so das
Licht besser sammeln (fokussieren).
Im Ruhezustand hängt sie wie ein Luftballon an Fäden (Zonulafasen) und an dem Ringmuskel (Ciliarmuskel) aufgespannt.
Wird der Muskel angespannt, dann nähert er sich der Linse, die dann dicker wird.

Schutz vor Freien Radikalen
Diese führen unter anderem zur Trübung der Linse und einem schlechteren Sehen.
Einer großen amerikanischen Studie (Nurses Health Study) zufolge können Vitamine diese „ Freien Radikale“ abfangen und die Eintrübung der Linsenstrukturen verzögern.
Augenvitamine für die Linse
Augenschutz vor/nach Linsen-Op
Nach der amerikanische Beaver-Dam Studie (Wisconsin, USA) hat ein am Grauen Star Operierter ein 5-6fach höheres Risiko, an einer altersbedingten Makulaveränderung zu erkranken.
Der Grund hierfür liegt in der schädigenden Wirkung des blauen Lichtes.
Während man früher dachte, das alle Lichtschäden des Auges vom UV-Licht herrühren, weiß man heute, dass dies nicht ganz richtig ist. So haben zum Beispiel die blauen Lichtstrahlen der Regenbogenfarben des sichtbaren Lichtes die größte schädigende Wirkung auf die Macula (Stelle des schärfsten Sehens).
Und gerade diese blauen Strahlen, die auch im Operatinsmikroskop vorkommen, belasten das Auge schon während der Linsenoperation. Nach der Linsenoperation sind es die Sonenstrahlen, die jetzt ungehindert auf die Macula treffen.
Deshalb sollte der Patienten vor und vor allem nach der Linsenoperation seinen „Gelben Fleck“, die Macula schützen.
Nahrung wie dunkelgrünes Blattgemüse und eine Nahrungsergänzung mit hohem Zeaxantin-Gehalt („innere Sonnenbrille“) müssen jetzt vermehrt die Macula schützen.
Der Operateur sollte möglichst eine gelbe Linse als Blaulichtschutz einpflanzen. Das Tragen einer Sonnenbrille mit 100% UV-A- und UV-B- und 85% Blaulicht-Schutz sollte immer den am Grauen Star Operierten vor den schädigenden Strahlen der Sonne schützen.
zu den Produkten
Benevit Cat
Augenschutz für den Sehnerv

Bei Grünem Star ist der Sehnerv ausgehöhlt
Produktion und Abfluss des Kammerwassers erzeugen einen Druck im Auge und sorgen
gleichzeitig für eine stabile Form des Augapfels.
Die empfindlichste Stelle für diesen Augeninnendruck ist der Sehnervenkopf, die Stelle, an der der Sehnerv das Auge verlässt.
Hier ziehen Arterien und Venen in das Augeninnere. Ist der Augeninnendruck zu hoch oder der Blutdruck in den Gefäßen zu niedrig, dann wird der Sehnervenkopf schlechter durchblutet, und es kann zu Funktionsausfällen des Sehnervs kommen.

Schutz für den Sehnerv
Es setzt sich immer mehr das Wissen durch, dass eine gesunde Ernährung, die Vermeidung der Übersäuerung und Nahrungsergänzungsmittel für die Gesunderhaltung des Sehnervs wichtig ist und zu einer intakten Durchblutung beitragen.
Augenvitamine für den Sehnerv
Ergänzender Augenschutz bei Befindlichkeitsstörungen
Müde AugenMüde Augen können die Folge von intensivem Lesen und einer falschen Brille sein. Ist die Brille korrekt, sind Konzentrationsstörungen und Überlastungen häufige Ursachen, die man mit der richtigen Augen-Vitamin-Kombination positiv beeinflussen kann.
zu den Produkten
Augenvitamine für müde Augen
Augentränen
Tränen der Augen sind häufig Begleiterscheinung einer Bindehautentzündung.
Aber auch eine Überlastung durch langes Lesen und intensive Bildschirmarbeit können die Ursache sein.
Die richtige Augen-Vitamin- Kombination kann hier Linderung verschaffen.
zu den Produkten
Augenvitamine für Augentränen
Trockene Augen

Trockene Augen
Trockene Augen können auch zur Kontaktlinsenunverträglichkeit führen.
Die richtige Ernährung und Aufnahme der richtigen Mikronährstoffe helfen, den Tränenfilm aufzubauen und die Beschwerden zu lindern.
Da die Säuren im Gewebe auch über die Tränenflüssigkeit ausgeschieden werden, ist eine Verbesserung des Säure-Basen-Haushaltes unbedingt notwendig.
zu den Produkten
Augenvitamine für den Tränenfilm
Schwarze Flecken

Schutz des Glaskörpers vor Freien Radiaklen
Sonnenschutz von außen ( Sonnenbrille und Schirmmütze) als auch Schutz vor „Freien Radikalen“ und ein ausgewogenes Säure-Basen-Gleichgewicht sind hier angezeigt, um diese Phänomene nicht noch zu verschlimmern.
zu den Produkten
Augenvitamine bei schwarze Flecken (Glaskörpertrübungen)
Ergänzender Augenschutz im Beruf
Computerarbeit
Bildschirmarbeit inaktiviert
Stundenlange Bildschirmarbeit, trockene Raumluft und kalte Zugluft belasten unsere Augen und die Konzentrationsleistung immer mehr.
Darüber hinaus steuert das Gehirn die Augen unentwegt auf den Bildschirm, sie verkrampfen sich dabei, und man wird schneller müde.

Schutz vor Belastungen am Bildschirm
Konzentrationsfähigkeit stärken.
Augenvitamine für die Unterstützung bei der Bildschirmarbeit
Berufsfahrer, Vielfahrer
Autofahrer müssen klar sehen und sich auf wechselndes Licht bei Tag und Nacht einstellen. Und die Autofahrt erfordert eine hohe Konzentration.
Die Versorgung mit Vitaminen ist wichtig für gutes Tag und Nacht-Sehen, eine gute Durchblutung und gute Hirnfunktionsleistung.
zu den Produkten
Augenvitamine für Berufsfahrer und Vielfahrer
Vielflieger
Die Höhenstrahlung oder kosmische Strahlung galngt in die Flugzeuge und belastet den Körper von Vielfliegern mit „Freien Radikalen“. Dies sind Moleküle, denen durch die kosmische Strahlung ein Elektron auf der Elektronenhülle fehlt.
Das macht sie aggressiv. Denn diese „Freien Radikale“ holen sich von den Körperzellen ein Elektron. Damit können die Zellen zerstört werden.
Hier helfen Ihnen Vitamine, die auch als Antioxidantien bekannt sind. Sie geben den „Freien Radikalen“ ein Elektron ab. Das „Freie Radikal“ wird zum normalen Molekül. Die Zelle wird nicht mehr attackiert.
Vor und bei dem Fliegen mit dem Flugzeug sollte man sich ausreichend mit Vitaminen versorgen.
zu den Produkten
Augenvitamine für Vielflieger
Ergänzender Augenschutz in der Freizeit
Fußballer, Skifahrer, WassersportlerIm Freizeitsport tragen viele Menschen keinen Sonnenschutz. Das Sonnenlicht sorgt nicht nur schöne Bilder, sondern bringt den Augen auch „Freie Radikale“.
Das Auge ist gegenüber der Haut doppelt belastet. Es bildet über einen hohen Stoffwechsel „Freie Radikale“. Zusätzlich erzeugt die Lichtenergie diese aggressiven Moleküle.
Hier benötigen wir von zwei Seiten Schutz. Von außen helfen hier eine Schirmmütze und eine Sonnenbrille mit 100% UV-A, UV-B und zusätzlich 85% Blaulicht-Absorption schützen.
Von innen bietet die richtige Vitaminkombination Schutz vor einem Lichtschaden, der frühzeitig zur Belastung von Linse, Sehnerv und Macula führen kann.
Wanderer, Bergsteiger
Insbesondere Bergsteiger sind einer vermehrten UV-Strahlung ausgesetzt.
So können nach dem Buch „Vitamine“ von Prof. Biesalki bereits 17 jährige Jugendliche, die im Himalaya auf 3500m Höhe leben und zu viel dem UV-Licht ausgesetzt sind, bereits in diesem jugendlichen Alter eine totale Linsentrübung erhalten.
Lichtschutz von außen (die richtige Sonnenbrille) und von innen Nahrungsmittel und Augenvitamine wie Lutein und Zeaxanthin können hier einen Schutz bieten.
Urlauber in sonnigen Ländern
Jeder kennt bei intensiver Sonnenbestrahlung seinen Hautschutzfaktor, aber keiner weiß über den Augenschutzfaktor Bescheid.
Vor allem in „Sonnenschein-Staaten“, am Wasser, in der Wüste oder auch durch den Asphalt der Straße entsteht durch eine hohe Lichtreflexion eine starke Belastung besonders der Augen.
Hier benötigt man einen Lichtschutz : von außen durch einen Sonnenhut und die richtige Sonnebrille (100% UV-A und UV-B Schutz und 85% Blaulichtschutz) und von innen durch Augenvitamine wie Zeaxanthin für die Netzhautmitte und Lutein für die Netzhautaußenbezirke.
Ergänzender Augenschutz für allgemeine Strukturen
Unterstützung für den FettstoffwechselDa die Leber selbst Cholesterin produziert, läßt sich der Fettstoffwechsel allein durch Fasten nicht beeinflussen, wohl aber durch zahlreiche Mikronährstoffe.
Dazu gehören unter anderem Vitamin B3, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E, Chrom, L-Carnitin und Taurin.
Unterstützung für das Immunsystem
Ohne Mikronährstoffe funktioniert das Immunsystem nicht. Zink ist ein wichtiges Allround-Spurenelement. Es aktiviert ca. 200 Enzyme, zeigt positive Auswirkungen auf die körperliche Verfassung und beeinflusst auf vielfältige Weise die körpereigenen Abwehrkräfte.
Aber auch Arginin, Beta-Carotin als Vorstufe von Vitamin A und Vitamin C unterstützen das Immunsystem.
Für den Zuckerstoffwechsel
Nicht nur Insulin ist für den Zuckerstofwechsl wichig. Bei der Zuckerverarbeitung in den Zellen sind zahlreiche Mikronährstoffe mit beteiligt.
Alpha-Liponsäure z. B. fördert den Zuckerabbau, reguliert den Kohlenhydratstoffwechsel und beeinflusst den Glucosestoffwechsel.
Chrom hat eine wichtige Funktion im Kohlenhydratstoffwechsel.
Vitamin B1 ist für die Verdauung von Kohlenhydraten erforderlich. Dieser Prozess ist unter anderem Voraussetzung für die Gehirn- und Nervenfunktion.
Mangan ist Bestandteil verschiedener Enzyme und wird im Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel des Körpers benötigt.
Für die Durchblutung
Blut bringt Nährstoffe und Sauerstoff in die entlegensten Regionen des Körpers.
Dabei haben Nahrungsergänzungsmittel eine wichtige Funktion für die Durchblutung.
Magnesium weitet die Blutgefäße und fördert die Durchblutung.
Vitamin C sorgt ebenfalls für eine bessere Durchblutung.
Vitamin E trägt zur Gesunderhaltung der Blutgefäße und zu einer intakten Durchblutung bei und ist wichtig für die Blutfließeigenschaften. Auch Arginin unterstützt die normale Durchblutung.
Bei Übersäuerung
Übersäuerung des Gewebes nimmt im Laufe des Lebens zu. Entzündungen und schlechtere Funktion der Biokatalysatoren sind einige Folgen dieses Ungleichgewichtes zwischen Säuren und Basen. Die Gefäße verengen sich und die Durchblutung wird schlechter.
Ergänzender Augenschutz bei Augenbelastungen
Bei StressDer moderne Mensch wird zunehmend durch Alltagsstress belastet. Viele Vitamine, Mineralien und Spurenelemente haben positive Effekte auf diese Körperreaktion.
So hat zum Beispiel Magnesium eine nervenstärkende Eigenschaft und verhindert eine überhöhte Freisetzung von Stresshormonen (Adrenalin).
Magnesium wirkt auch einer erhöhten Erregbarkeit der Zellen auf Stress entgegen.
Bei Kopfschmerzen
wenn keine organischen Störungen bestehen und der neurologische Befund unauffällig ist lohnt es sich, einen Versuch mit dem Einsatz von Magnesium und verschiedenen Vitaminen zu test
Ergänzender Augenschutz in verschiedenen Lebensphasen
KinderZum Körperwachstum und zur Gehirnentwicklung braucht der kindliche Körper viele Mikronährstoffe. Das Auge als Ausstülpung des Gehirns hat wie das Gehirn selbst einen hohen Nutzen von zusätzlichen Vitamingaben. Für eine gesunde Entwicklung ist gerade bei Kindern neben einer ausgewogenen Ernährung zusätzliche Vitaminversorgung von großem Nutzen.
zu den Produkten
Augenvitamine für Kinder
Junge Erwachsene und Stress
Diese Altersgruppe ist durch Lernen und körperliche Entwicklung besonders gefordert. So helfen Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Enzyme dem Körper diesen Aufgaben gerecht zu werden. Folsäure unterstützt z. B. die Denkfunktionen des Gehirns.
Pantothensäure, ein wichtiger Baustein im gesamten Stoffwechsel, unterstützt vor allem das Gehirn und Nervensystem, wirkt positiv auf die Stimmungslage, das Gedächtnis und hilft der Vitalität des Körpers.
L-Carnithin kann die Energieversorgung der Gehirnzellen positiv beeinflussen. Cholin ist eine Vorstufe des Lecithins und wirkt bei der Gedächtnisleistung mit. Es ist ein wichtiger Bestandteil von Lecithin, das auch als Nervennahrung bezeichnet wird.
Coenzym Q10 aktiviert versteckte Energiereserven, Coenzym Q10 schützt Blutfette vor Oxidation , trägt zur Energieumwandlung bei, spielt eine vitale Rolle bei der ATP - Gewinnung, das für einen gesunden Zustand nötig ist.
zu den Produkten
Augenvitamine für Junge Erwachsene und Stress
40 Jahre plus
Coenzym Q10 unterstützt die Energieproduktion und spielt eine lebenswichtige Rolle in der Zellenergie (ATP) Produktion, um gesunde Verhältnisse aufrecht zu erhalten.
L- Carnithin kann kognitive Funktionen (Gedächtnisleistung) und altersbedingte Funktionseinschränkungen im Gehirn günstig beeinflussen. Es dient als Transportmolekül der Fettsäuren in die Mitochondrien und ermöglicht dort deren optimale Verbrennung (Energiefreisetzung).
zu den Produkten
Augenvitamine für 40 Jahre plus
60 Jahre plus
Ab dem 60ten Lebensjahr nehmen viele Körperfunktionen ab und der Darm kann wichtige Mikronährstoffe nicht mehr so gut aufnehmen. Hier ist besonders eine Nahrungsergänzung vonnöten.
Omega 3 Fettsäuren (DHA) kann dazu beitragen, Erinnerungsvermögen und Gedächtnisleistung älterer Menschen zu erhalten.
Auch L- Carnithin kann kognitive Funktionen (Gedächtnisleistung) und altersbedingte Funktionseinschränkungen im Gehirn günstig beeinflussen. Es dient als Transportmolekül der Fettsäuren in die Mitochondrien und ermöglicht dort deren optimale Verbrennung (Energiefreisetzung).
Coenzym Q10 aktiviert versteckte Energiereserven und spielt eine lebenswichtige Rolle in der ATP Produktion, um gesunde Verhältnisse aufrecht zu erhalten.
zu den Produkten
Augenvitamine für 60 Jahre plus